Altkönigstr. 10, 65439 Flörsheim am Main

Bildungscamp der Frauenorganisation Lajna Imaillah 2024

Veranstalter: Frauenorganisation Flörsheim am Main
Datum: 23. bis 26. Dezember 2024
Ort: Ata-Moschee Flörsheim am Main

Flörsheim am Main, den 23. Dezember 2024 – In der Ata-Moschee von Flörsheim am Main kamen rund 500 Frauen und Mädchen zu einem inspirierenden und lehrreichen viertägigen Bildungscamp zusammen. Die Veranstaltung, organisiert von der Frauenorganisation Lajna Imaillah und der Mädchenorganisation Nasirat-ul-Ahmadiyya der Region Taunus, stand in diesem Jahr unter dem Thema „Salat – das Gebet“.

Die Veranstaltung begann am 23. Dezember mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie um 9:15 Uhr, bei der das Programm und die Ziele des Bildungscamps vorgestellt wurden. Anschließend fanden getrennte Unterrichtseinheiten für Frauen und Mädchen statt, in denen Themen wie die Bedeutung des Gebets, die Etikette des Salat behandelt wurden.

Nach einer Pause um 14 Uhr und einem gemeinsamen Mittagsgebet genossen die Teilnehmerinnen ein köstliches Mittagessen: Kichererbsen-Curry mit Hähnchen und Naan-Brot. Am Nachmittag setzten sich die Unterrichtseinheiten bis zum Abend fort, ergänzt durch Workshops zu künstlerischen und kreativen Themen.

Der zweite Tag begann mit dem Tahajjud-Gebet um 06:20 Uhr, gefolgt vom Fajr-Gebet. Nach einem gemeinsamen Frühstück um 08:15 Uhr startete das Tagesprogramm um 09:15 Uhr mit Vorträgen und Präsentationen zu den Vorzügen des Gebets und der inneren Ruhe, die es schenkt.

Das Mittagessen, bestehend aus Curry mit Reis und Pasta, bot eine willkommene Pause, bevor die Teilnehmerinnen am Nachmittag an weiteren interaktiven Workshops und Diskussionen teilnahmen.

Am dritten Tag stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: Ein Workshop zum Thema „Haya“ (Schamhaftigkeit). Hierbei wurden die islamischen Prinzipien der Bescheidenheit und ihr praktischer Nutzen im täglichen Leben diskutiert.

Zum Mittagessen wurde ein traditionelles Haleem-Gericht mit Beilagen serviert, das großen Anklang fand.

Am letzten Tag unterzogen sich die Mädchen der Nasirat-ul-Ahmadiyya mündlichen und schriftlichen Prüfungen zu den vermittelten Inhalten, während die Frauen ein Quiz absolvierten, das ebenfalls die Themen der vergangenen Tage umfasste.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Vorstellung des Taleem-ul-Quran-Projekts und der Initiative Waqf-e-Arzi, die die Wichtigkeit des individuellen Engagements für das Studium des Heiligen Qur’an und den ehrenamtlichen Einsatz für die Gemeinschaft betonten.

Die Abschlusszeremonie, die vor dem Mittagsgebet stattfand, ehrte die Siegerinnen aus den Prüfungen und dem Quiz. Das Mittagessen, bestehend aus Pulao-Gericht und süßem Reis mit Kardamom und Safran, rundete die Veranstaltung kulinarisch ab.

Das Bildungscamp 2024 in Flörsheim am Main war nicht nur eine Gelegenheit zur Wissensvermittlung, sondern auch ein Ort der spirituellen Verbundenheit. Die Mischung aus Vorträgen, kreativen Workshops und interaktiven Diskussionen machte das Camp zu einem unvergesslichen Erlebnis und stärkte die Gemeinschaft auf vielfältige Weise.